Kunst und Handwerk – wie nah sie beieinander liegen können

Kunst und Handwerk, ganz nah beisammen„Was für viele ein unüberbrückbarer Gegensatz scheint, die Arbeit eines Malerhandwerkers und die eines Künstlers, liegt für Niemeier ganz nah beieinander. „Wenn ich einen Raum mit Farbe gestalte, dann ist das auch eine Sache des Gefühls und der Fantasie“, erklärt er.“

Dass Maler und Lackierer mehr beherrschen als das Streichen von Wänden, zeigt eine besondere Ausstellung im Stuttgarter Rathaus: „Maler malen“ präsentiert Werke von 13 Mitgliedern der Maler- und Lackiererinnung Stuttgart – und macht sichtbar, wie viel kreatives Potenzial im Handwerk steckt.

Konrad Niemeier, 73 Jahre alt und seit fast sechs Jahrzehnten Malermeister, lässt in seinen Bildern Farben sprechen, die es in der Natur nicht gibt – Farben, die nur der Künstler sieht. Für ihn ist die Gestaltung eines Raumes genauso eine Frage von Gefühl und Fantasie wie das Malen auf Leinwand. Auch Gerhard Kaufmann, Malerobermeister, betont die künstlerischen Wurzeln seines Berufs: Schon im Mittelalter bemalten sogenannte „Schilderer“ Wirtshausschilder – der Ursprung des Handwerks.

Die Ausstellung will das Unsichtbare sichtbar machen: die leise, oft verborgene Kreativität hinter dem Handwerk.

Der vollständige Artikel von Katrin Zöfel von der Stuttgarter Zeitung zur Ausstellung der Werke von Maler- und Lackierermeistern im Stuttgarter Rathaus kann hier abgerufen werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert