Zahnarzttermine sind selten ein Anlass zur Freude – das ändert sich allerdings, wenn man die Praxis „Zahnarzt 32“ in der Theodor-Heuss-Straße betritt. Dort hängen derzeit farbenprächtige Gemälde des Stuttgarter Künstlers Konrad Niemeier an den Wänden. Was zunächst ungewöhnlich klingt, entfaltet schnell Wirkung: Kunst als Stimmungsaufheller, Farben als psychologische Einladung zur Gelassenheit.
Kunst trifft Alltag – und verändert ihn
Die Ausstellung wurde von Kunstprofessor Hans K. Schlegel eröffnet, der zugleich ein langjähriger Wegbegleiter Niemeiers ist. Für ihn ist klar: Die heiteren, farbstarken Werke sind mehr als Dekoration. Sie „stimmen farbenpsychologisch optimal auf einen Zahnarztbesuch ein“, so Schlegel. Und tatsächlich: Wer die Praxis betritt, sieht sich nicht sterilem Weiß oder beengendem Grau gegenüber, sondern einer Einladung zum Staunen.
Zwischen Abstraktion und Naturbezug
Die ausgestellten Werke – vornehmlich in Acryl – bewegen sich zwischen Abstraktion und Naturbezug. Mal zeigen sie reduzierte Formen eines Sees oder einer Menschengruppe wie im Bild „Heimweg“, mal lösen sie sich komplett von der Gegenständlichkeit.

Besonders das Werk „Loslösung“ verzichtet ganz auf reale Bezüge und spielt stattdessen mit lebhaften Formen, überraschenden Akzenten und einem weißen Fleck im Zentrum, der dem Betrachter Raum für eigene Assoziationen lässt.

Die Bilder von Konrad Niemeier machen Mut – nicht nur vor dem nächsten Zahnarztbesuch, sondern auch für die Idee, dass Kunst unsere Lebensräume verändern kann. Vielleicht ist genau das die beste Betäubung gegen Angst: Farbe, Form und die Freiheit, sich für einen Moment mit etwas Schönem zu verbinden.
Mehr zur Ausstellung: Wie ein Besuch beim Zahnarzt Freude machen kann
Download: Flyer zur Ausstellung
Download: Katalog zur Ausstellung (5,91 MB)
Rundgang: Ausstellung „Faben bekennen“